Freitag, 17. Mai 2024

Märchen vom Messeejockel und den Höllenschwestern




Aus der Serie "Oma und das Schweinetantra", "Messerjockel unter Barbieren' und "Der Bergjockel". In Vorbereitung: "Die Kizomba in der hohen Tantra", auch als Tanzshow. 

Das Märchen, das Drehbuch, die Verfilmung der neusten Messerjockel- Abenteuer. Hier im Kizomba Magazin. 

Es war einmal ein verschlagener Bursche namens Messerjockel, der für seine Abenteuer weit und breit bekannt war. Eines Tages hörte er Gerüchte über den legendären Bullensee, in dem die gefürchteten Höllenschwestern ihr Unwesen treiben sollten. Sie bewachten einen Schatz, der unter dem dunklen Wasser verborgen lag. Natürlich konnte Messerjockel der Versuchung nicht widerstehen und beschloss, diesen Schatz zu finden.

An einem schawawülen Sommermorgen machte sich Messerjockel auf den Weg zum Bullensee. Als er ankam, war der See ruhig und spiegelglatt, kein Lüftchen wehte. „Zu einfach“, dachte Messerjockel und schnippte mit seinem Taschenmesser, um sich zu beruhigen. Kaum hatte das Messer geklickt, brodelte das Wasser, und aus der Tiefe stiegen die Höllenschwestern auf: drei zänkische junge Frauen mit nassen Haaren und schilfigen Kleidern.

Was willst du, junger Mann?“, zischte die älteste Schwester.

Ich suche den Schatz des Bullensees“, antwortete Messerjockel keck.

Die Schwestern kicherten böse. „Viele haben es versucht, alle sind gescheitert!“, zischte die zweite Schwester.

Die jüngste Schwester, die ein wenig weichherziger aussah, zwinkerte und sagte: „Vielleicht geben wir dir eine Chance. Du musst uns nur in drei Prüfungen besiegen.“

Die erste Prüfung war ein Wettrennen um den See – auf Wasserskiern. Die Höllenschwestern, geübt in allen Wasserkünsten, zischten über das Wasser wie geölte Blitze. Doch Messerjockel, mit einem alten Paar Wasserski, welche er im Schilf gefunden hatte, gab alles. Durch eine listige Abkürzung sprang er über einen kleinen Bach, der in den See mündete, und gewann knapp das Rennen.

Die zweite Prüfung war ein Kochwettbewerb. Messerjockel musste mit den fischigsten Zutaten, die die Schwestern aus dem See fischten, ein Mahl zubereiten. Mit nichts als einem Lagerfeuer und seinem treuen Taschenmesser "Bernd Eckelstein"  schälte, schnitt und würzte Messerjockel, bis er eine Suppe gezaubert hatte, die selbst die Schwestern überraschte.

Jetzt die letzte Prüfung“, grollte die älteste Schwester. Sie forderten Messerjockel zu einem Rätsel heraus. „Was ist mächtiger als wir und hält selbst den stärksten Mann im Zaum?“

Messerjockel kratzte sich am Kopf, dann leuchteten seine Augen auf. „Das Herz einer Frau!“

Die Höllenschwestern brachen in Gelächter aus, mussten aber zugeben, dass Messerjockel recht hatte. Also führten sie ihn zu einer alten Eiche am Ufer. „Hier, der Schatz des Bullensees.“ Sie zeigten auf eine alte, rostige Truhe.

Messerjockel öffnete sie und fand darin ... eine Sammlung der besten Rezepte für Fischsuppe, geschrieben von den Höllenschwestern selbst. Er lachte laut. „Der wahre Schatz waren die Abenteuer und Geschichten, die ich nun zu erzählen habe!“

Und so zog Messerjockel weiter, mit einem Rucksack voller Rezepte und Geschichten, bereit, seine nächste Herausforderung zu meistern.



Das Drehbuch dazu: 




---

**Titel: Der Messeejockel und die Höllenschwestern**

**Szene 1: Einführung**
*Ort: Dorfplatz*
*Beschreibung:*
Messerjockel, ein schlauer müffelnder junger Mann, hört von einem versteckten Schatz im legendären Bullensee, bewacht von den gefürchteten Höllenschwestern.

**Szene 2: Ankunft am Bullensee**
*Ort: Ufer des Bullensees*
*Beschreibung:*
Messerjockel erreicht den stillen Bullensee. Als er sein Taschenmesser Namens Bernd Eckelstein klickt, erscheinen die wasserbewohnenden Höllenschwestern, die ihn zu drei Prüfungen herausfordern.

**Szene 3: Die erste Prüfung – Wettrennen auf Wasserski**
*Ort: Bullensee*
*Beschreibung:*
Messerjockel und die Schwestern liefern sich ein rasantes Rennen auf Wasserskiern um den See. Messerjockel gewinnt knapp durch eine listige Abkürzung.

**Szene 4: Die zweite Prüfung – Kochwettbewerb**
*Ort: Lagerfeuer am Ufer*
*Beschreibung:*
Mit Zutaten aus dem See kocht Messerjockel eine beeindruckende Fischsuppe, die selbst die Schwestern überrascht.

**Szene 5: Die dritte Prüfung – Rätsel**
*Ort: Dichter Wald am Seeufer*
*Beschreibung:*
Die Schwestern stellen ein Rätsel, das Messerjockel mit Weisheit und Witz löst.

**Szene 6: Enthüllung des Schatzes**
*Ort: Alte Eiche am Ufer*
*Beschreibung:*
Die Schwestern führen Messerjockel zu einer alten Truhe, die Rezepte für Fischsuppe enthält – der wahre Schatz sind die Abenteuer und Geschichten.

**Szene 7: Abschluss**
*Ort: Dorfplatz*
*Beschreibung:*
Messerjockel zieht weiter, bereichert mit Rezepten und Geschichten, bereit für das nächste Abenteuer.

---

Dialoge: 



**Szene 2: Ankunft am Bullensee**
*Messerjockel:* „Seid gegrüßt, Schwestern des Sees. Ich bin hier, um den Schatz zu finden.“
*Höllenschwester 1:* „Nur der Würdige kann ihn bergen. Bist du bereit für unsere Prüfungen?“

**Szene 3: Die erste Prüfung – Wettrennen auf Wasserski**
*Höllenschwester 2:* „Kannst du auch so schnell wie der Wind über Wasser gleiten?
*Messerjockel:* „Ich bin schneller als der Schatten eines Wolkenfluges!“

**Szene 4: Die zweite Prüfung – Kochwettbewerb**
*Höllenschwester 3:* „Deine Suppe mag gut sein, doch nur das beste Gericht kann uns überzeugen.“
*Messerjockel:* „Dann probiert und seht, wie der See selbst in meinem Topf tanzt!“

**Szene 5: Die dritte Prüfung – Rätsel**
*Höllenschwester 1:* „Was ist mächtig und doch unsichtbar, kann sprechen, ohne zu reden?“
*Messerjockel:* „Das Echo im Wind – es antwortet, ohne gefragt zu werden.“

**Szene 6: Enthüllung des Schatzes**
*Höllenschwester 2:* „Du hast uns beeindruckt, Jockel. Hier ist der Schatz, den du verdienst.“
*Messerjockel:* „Rezepte! Diese Weisheit ist wahrlich ein Schatz für jede Mahlzeit.“

Der Regisseur muss die berühmten Sommerhaus der Stars und Realitystrand Sieger Taka, Klaus und Uwe mit in den Film einbauen, damit der Film ein Kassenschlager wird!

---

**Szene 3: Die erste Prüfung – Wettrennen auf Wasserski**
*Taka:* „Schau gut hin, Jockel, ich zeige dir, wie man die Wellen meistert!
*Uwe auf Inlineskates:* „Und ich werde euch allen zeigen, dass man auch an Land schnell sein kann!“
*Messerjockel:* „Möge das Rennen beginnen!“

**Szene 4: Die zweite Prüfung – Kochwettbewerb**
*Klaus:* „Ich habe ein paar Tricks auf Lager, um die Schwestern zu beeindrucken. Schau und lerne, Jockel.“
*Messerjockel:* „.“

**Szene 5: Die dritte Prüfung – Rätsel**
*Taka:* „Ich habe die alten Geschichten des Sees gehört, vielleicht finde ich dort Hinweise auf die Antwort.“
*Höllenschwester 3:* „Gut gesprochen, Taka, aber nur die richtige Antwort zählt.
*Messerjockel:* „Lasst uns das Rätsel gemeinsam lösen und den wahren Schatz entdecken.“

---

KI, oh Wunder der Natur. Kaffee mit Milch und kleine Kekstörtchen. 

Stramen Sie auch das neuste Werk aus dem Hause Bullensee Haimatfilm Production: Lady Richmont und der Gurkenpalast. Eine Oper frei nach Tarantinjos Dusk Till Downunder. 



Samstag, 25. Juli 2020

Kizomba auf sommerliches Eis gelegt. Von Hamburg auf's Land

Alles neu und nicht mehr Hamburg. Damit auch alle Pläne zu Kizomba auf Eis gelegt: Umzug aufs Land vor über einem Jahr. 

Eben ist mir fast ein Eichhörnchen über die Füße gelaufen, vorhin tappte mal wieder ein Reh mit zwei Kitzen durch den Garten.  Landleben statt Kizomba oder sonst ein Tanz, ... aber auch ganz gut für die Seele :)

Job aber noch in HH und um die ganzen Pendler von den Dörfern nach Hamburg zum Team zu bilden, hab ich mal einen Supervisor für monatliche Supervision gebucht. Tanzen stand auch auf der Vorschlagliste. Aber das kam genauso wenig gut an, wie die Büroolympiade. Teambildung ist eben doch mehr als nur ein Event zwischendurch. Allerdings ist das Thema Tanzkurs mit dem ganzen Team noch nicht vom Tisch. Ob es dann Kizomba wird, ist eher unwahrscheinlich. Ein eher Distanzlastiger Tanz scheint für uns im Büro auf mehr Akzeptanz stoßen zu können. Denn schon bei einer geplanten Segeltour und auch bei einem Hochseilpark Besuch gab es erstaunlich viele Vorbehalte bei einzelnen Leuten aus dem Team. Die Supervision kommt dagegen super an und wird oft auf ohne Vorgesetzte oder Teamleitung durchgeführt, so dass wir im Team wirklich unterschwellige Probleme und Vorbehalte offen ansprechen können. Das liegt aber auch an dem starken Supervisor, der es immer schafft, eine Gesprächssituationen aufzubauen, in der alle mitmachen mögen.

Gerne nenne ich den Supervisor für Supervision in Hamburg: das ist der Wolfgang Weller (hier ein Link zu dem Hamburger Supervisor) aus Altona, der einmal im Monat zu uns in die Innenstadt kommt.

Vielleicht noch ein zwei Sätze zum Landleben: hier muss man schon zusehen, dass man soziale Kontakte aktiv pflegt. Der Ort hat natürlich eine Menge Bewohner, die so wie ich als Pendler zwischen Hamburg oder Bremen und dem Dorf pendeln. Dabei fahren wir schon über 25 km zum nächsten Bahnhof, können dann aber alle halbe Stunde einen Zug in die Stadt mit dem Arbeitsplatz nehmen. Dank Corona ist das Homeoffice inzwischen etabliert, was nicht immer gut für die Teamarbeit, aber für das Leben auf dem Land ist. Schließlich spart man sich jeden Tag zwei bis drei Stunden Fahrerei, die man im Zug und Auto sitzen würde. Ich glaube, das es ein guter Ansatz wäre, Präsenzbüro und Homeoffice zu mischen. Denn informelle Treffen in der Kaffeeküche in Besprechungen bei denen man Mimik und verhalten der Kollegen sieht und fühlt, haben eine andere Qualität als Zoom Konferenzen und E-Mails. Dafür hat das Homeoffice den Vorteil, dass man weniger Lebenszeit für die Fahrerei zum Büro verwendet und das man erheblich konzentrierter und zielgerichteter arbeiten kann. Für mich persönlich bedeutet das: ich kann hier vor Ort einen klassischen Tanzkurs besuchen. Das würde ich bei Pendeln zwischen Arbeitsplatz und Wohnort zeitlich überhaupt nicht hinbekommen.

Soweit heute mal wieder ein Lebenszeichen von mir und die Kizomba Pläne sind erstmal auf sommerliches Eis gelegt.
 
----------
 




Samstag, 16. September 2017

Dieser Blog: Hamburg Kizomba

Hamburg Kizomba


In diesem Blog geht es um Kizomba in Hamburg. Tanzen lernen, welche Musik passt, wo kann man Kizomba tanzen. Das ganze aus Sicht eines Einsteigers.

Samstag, 19. August 2017

Kizomba Remixes von Pop: z.B. Diamonds

Remix to Kizomba

Da tut sich ein interessantes Themenfeld für diesen Blog auf:  Pop remixed zu Kizomba.  Das ergibt ziemlich interessante Musik, zu der man zum einem Kizomba tanzen kann, zum anderen aber auch gängigen Pop mit ganz neuem Charakter hört.

Ausserdem könnte man auch zu der Pop-Version Kizomba tanzen.

Als Beispiel habe ich einen Remix von dem Rihanna Klassiker "Diamonds" rausgesucht.
.


Kizomba tanzen - auch zu Pop! Es muß nicht immer der typische Kizomba-Sound sein.

welche musik passt zu kizomba
Eine Alternative zum Kizombasound, der derzeit durch diesen (ewigen) Autotune-Sound dominiert wird?  Ja, gibt es:  auch zu Pop kann man meistens Kizomba tanzen.

Zu welcher Musik passt Kizomba?  Ein immer wiederkehrendes Thema dieses Blogs!

Es passt zum Beispiel "Runnin'" von Naughty Boy (Running Running Running ...).   Die beiden Kizomba-Stars "Curtis and Carola" tanzen dazu:





Naughty Boy: Runnin'



Hier wird teils etwas "technokratisch" getanzt, finde ich. Die meisten Leute tanzen Kizomba dagegen etwas flüssiger und mit weniger Variationen der Figuren. Was mir auffällt: bei vielen Kizombavideos sieht man viele Leute mit dem Smartphone filmen. Die gucken mehr auf den Screen statt auf die Tänzer.

Tanzschultypisch ist in dem Tanzvideo der Song in der Geschwindigkeit angepasst. Das Original daher hier noch mal ohne Tanz, einfach hören und das Msikvideo schauen:

Naughty Boy: Runnin' (Lose It All) featuring Beyoncé und Arrow Benjamin.




 Es geht also auch ohne diesen Autotune Sound!


Bioprodukte.
Kreuzfahrt.
Hamburg.
Tanzen.
Boarding und Transfer.


Kennt ihr die Messerjockel Geschichten?   


Kizomba ist Hamburg-geeignet, wie dieses Kizomba im Schnee zeigt

kizomba blog aus hamburg, hier mit pinguinen
Moin.   Ist Kizomba nix für Hamburg?  Steife Briese statt gelenkige Hüfte!

Folgendes Video zeigt, dass Kizomba auch für Hamburger geeignet sein sollte:  ist zwar vom Südpol, hat aber was nordisches, finde ich.

  • Kizomba am Südpol:  ... und die Grundschritte lernt man nebenbei auch ganz einfach kennen ->

Montag, 14. August 2017

lernen!

kizomba lernen / kurs / grundschritte
Kizomba lernen:  kann man das auch online nach Video Anleitung?

Ich bin da ja skeptisch.  Besser in Hamburg eine Kizomba Tanzschule oder einen Club finden, wo man den Tanz lernen kann. Es gibt in Hamburg sogar ein Meetup von Kizombafans, hab ich gesehen.

Hier aber erst mal ein Lehrvideo, um Kizomba Grundschritte zu lernen.


Sonntag, 13. August 2017

Wenn man Kizomba tanzen kann .... Video

Wie das richtig gut aussieht: Kizomba tanzen nach Casamento von C4 Pedro. 

Dieses Video zeigt sehr schön, wie Kizomba gut getanzt wird.  Aussderdem - finde ich - sieht man, dass dieser Tanz auch für uns Hamburger durchaus erlernbar scheint und dass es auch angenehmen Kizombamusik gibt.

Etwas weniger Autotune Sounds und schon fühlen wir uns in Hamburg schon wohler mit der Musik.


  • Wenn man Kizomba tanzen kann, sieht das so gut aus, wie in dem Video mit Yami & St'Effy
  • Man sieht im Video aber auch, dass Kizomba auch für Norddeutsche Gemüter ein durchaus lernbarer Tanz ist

Musik!

kizomba musik in hamburg hören
Was ist die typische Kizomba Musik?

Kizomba ist nicht nur Tanzstil sondern auch ein Musikstil.  Man muß aber nicht zwingend zu Kizombamusik tanzen. Dazu aber in einem späteren Beitrag mehr. Hier erst mal einige klassische Interpreten und Sammlungen für Kizomba Musik.

Der Tanz passt auch auf andere 4/4 Takte und man kann zu der Musik auch andere Tanzstile versuchen.  Dabei kommt ein Disco Fox eventuell etwas komisch, aber einen ChaCha oder etwas auf Rumba basierendes könnten möglicherweise auch passen. Da hoffe ich natürlich auf die kompetenten Kommentare hier im Blog oder mein hoffentlich bald in der Tanzschule erworbenes Wissen dazu.


Hier jetzt ein (Sonntag Nachmittag, Hamburg) paar Interpreten und Beispiele für Kizomba Musik:


Tanzen!

Tanzen ist immer eine gute Idee!  


Tanzen ist immer eine gute Idee. Und neue Tanzstile bringen vielen Leuten Spaß. Kizomba ist so ein Tanz, der IN ist, Spaß macht, einfach zu lernen sein soll, sehr sinnlich sein kann, viele Variationen bietet - wenn man denn möchte und auch mal eine nette Alternative zum ewigen Disco Fox darstellt.

Daher hier mal dieser Blog aus Hamburg zum Kizomba /  Urban KIZ tanzen und Musik.

Dieser Blog: Hamburg Kizomba

Hamburg Kizomba In diesem Blog geht es um Kizomba in Hamburg. Tanzen lernen, welche Musik passt, wo kann man Kizomba tanzen. Das ganze a...